Blog
16.01.2025
Neues Firmware-Update für 2K+ Serie (Version 3.7.0 [957])
- Informationen zur Objekterkennung werden jetzt als JSON-Objekt über MQTT und an den Alarmserver übermittelt
- Toggle-Buttons zum Aktivieren und Deaktivieren von Funktionen wurden durch Schalter ersetzt, um eindeutiger zu kennzeichnen, was aktiviert bzw. deaktiviert ist
- Deaktivierte Alarmbereiche können jetzt in den Einstellungen ausgeblendet werden
- Privatsphäre Menü zeigt jetzt das Live-Video im Hintergrund an
- Problem mit falschem Jahr im Dateinamen behoben, das am 30.12. und 31.12.2024 aufgetreten war
- Problem behoben, dass geplante Aufnahmen auf die SD-Karte nicht fortgesetzt wurden
- Bei der PIR-Schaltung für die Nachtsicht bleibt der IR-Cut-Filter jetzt im Nachtmodus
- Verbesserung beim Auslösen von gekoppelten Alarmen
- Verbesserung bei Folgeaufnahmen, um Lücken zwischen Aufnahmen so gering wie möglich zu halten
- Problem bei der HTTP-auf-HTTPS-Weiterleitung behoben
- Allgemeine Bugfixes und Leistungsverbesserungen
14.01.2025
Neues App Update für iOS / iPadOS (Version 1.8.0) und Android (Version 1.7.1) verfügbar
Neue Benachrichtigungs-Funktionen
- Vorschaubild bei Alarmbenachrichtigung (für 2K+-Serie)
- Bug fixes
11.12.2024
Neues Firmware-Update für 2K+ Serie (Version 3.6.0 [937])
- Echtzeit Status-Änderung von Widgets für WhiteLight, Tour, Relay und manuelle Aufnahme
- Alarm-Bereiche Menü zeigt jetzt Live-Video im Hintergrund an und man kann Namen für jeden Alarm-Bereich vergeben
- Automatischer Update-Check kann im Update-Menü deaktiviert werden
- Problem behoben das sich zeitgesteuerte Alarm-Bereiche nicht aktivieren ließen
- Beim anlegen neuer Benutzer wird jetzt ein QR-Code generiert mit dem der neue Benutzer die Kamera in der App InstarVision hinzufügen kann
- MQTT-Klient-ID und Topic-Präfix unterstützen nun bis zu 48 Zeichen in der WebUI
- Allgemeine Bugfixes und Leistungsverbesserungen
03.12.2024
Neues App Update für iOS verfügbar (Version 1.7.7)
Neue Benachrichtigungs-Funktionen
- Aktivieren und Einstellen von Alarmtönen
- Aktvieren von kritischen Hinweisen mit Ton / Lautstärke
- Option zum Stummschalten für einen benutzerdefinierten Zeitraum
- Infos über den Auslöser der Alarmbenachrichtigung (für 2K+-Serie)
- Bug fixes
Zur App
06.11.2024
Neues Firmware-Update für 2K+ Serie (Version 3.5.0 [914])
- Neu trainierter Algorithmus für die Objekterkennung für eine noch bessere Erkennung sowie Anpassung des Default-Wertes für die Übereinstimmung des Objektes
- Umstellung auf exFAT-Dateisystem für die MicroSD-Speicherkarte um die Kompatibilität mit großen Speicherkarten zu erhöhen. Um dieses zu nutzen, ist eine Formatierung der Speicherkarte notwendig, nachdem Sie das Update aufgespielt haben
- Zeitplan für Push-Mitteilungen hinzugefügt
- Sekundärer DNS ist jetzt rein optional und wird nicht mehr vorab gesetzt
- Hochladen mehrerer CA-Zertifikate auf einmal ist möglich. Diese werden nun automatisch zusammengefasst, wobei jeder Upload die bisherige Zertifikatsammlung ersetzt
- Die IN-9420 2K+ erlaubt jetzt unendlich viele Fahrten für die PTZ-Tour
- Die Verweildauer auf der Parkposition ist nun sekundengenau einstellbar (15-900s)
- Problem mit Flackern der IR- und White-Light-LEDs in bestimmten Situationen behoben
- Problem beim Versand von E-Mails behoben, das bei einigen wenigen Anbietern auftreten konnte
- Anpassung bei ONVIF, dass PTZ automatisch vorgegeben wird, da es vereinzelte Clients gibt, bei denen dies notwendig ist, um die Steuerung der Kamera zu verwenden
- WDR-Modus ist jetzt in der Nachtsicht aktivierbar und in einigen Presets verfügbar
- UTF8-Support für den Emailtext der Alarmbenachrichtigung
- Allgemeine Bugfixes und Leistungsverbesserungen
24.10.2024
Milestone: Unsere Aufgaben im Oktober / November 2024
Wie schon im August und September möchten wir euch auch diesmal einen Überblick geben, was wir in den letzten Wochen erreicht haben, welche Probleme aktuell angegangen werden und welche Pläne wir für die kommende Zeit haben.
Weiterlesen...
23.10.2024
Neues App Update für iOS verfügbar (Version 1.7.6)
- Option zur Anzeige von Aufnahmen / Bild-in-Bild Modus wenn die App durch Benachrichtigungen geöffnet wird
- Integration neuer Kameramodelle
- Bug fixes
Zur App
29.09.2024
Neues Firmware-Update für 2K+ Serie (Version 3.4.0 [883])
- Alarmbereiche auf insgesamt 8 Bereiche erweitert
- Erweiterung des Alarmservers zur Übermittlung aller Auslöser - Weitere Infos siehe HIER
- Tag-/Nacht-spezifische Alarmbereiche können jetzt unter "Alarm => Zeitplan" definiert werden
- Zeitgesteuerte Steuerung des Relais "Aufgaben => Relais-Schaltplan"
- Zeitgesteuerte Erstellung und Übertragung von Einzelbildern (SD, E-Mail oder FTP) unter "Aufgaben => Snapshot-Zeitplan"
- Neues Präfix "S..." für die zeitgesteuerten Einzelbilder
- Zeitgesteuerte Ansteuerung von Positionen mit PTZ-Kameras in "Aufgaben => Positionszeitplan"
- Bearbeitung und Vergabe von Namen für gespeicherte Positionen bei PTZ-Kameras möglich
- Verbesserungen beim Autofokus der IN-9420 2K+
- Problem behoben, bei dem der Stream bei großen Bildänderungen (z.B. Tag-Nacht-Wechsel) abbrach
- Problem mit der WDR-Stärke 3 behoben, das durch das letzte Firmware-Update entstanden war
- Problem behoben, das bei der Nutzung von verschiedenen Geräten über derselben DDNS-Adresse ein Authentifizierungsfehler verursachen konnte
- Problem behoben, bei dem E-Mails bei zu kurzem Versandintervall nicht gesendet wurden
- Die Zeitzone für Kasachstan wurde aktualisiert
- Allgemeine Bugfixes und Leistungsverbesserungen
30.08.2024
Milestone: Daran arbeiten wir im August / September 2024
Vor einiger Zeit hatten wir bereits angekündigt regelmäßig unseren Blog mit Updates füllen zu wollen. Heute wollen wir endlich damit beginnen und euch informieren, was wir in den letzten Wochen erreicht haben, an welchen Problemem wir arbeiten und was wir für die Zukunft planen.
Weiterlesen...
28.08.2024
Neues App Update für iOS verfügbar (Version 1.7.5)
- Probleme behoben bei der Aktualisierung von Kamera-Widgets
- Bug fixes
Zur App
19.08.2024
Neues Firmware-Update für 2K+ Serie (Version 3.3.1 [849])
- Ein Problem mit bestimmten Sonderzeichen wurde für das ONVIF-Menü und die Kennwortauswahl in der Funktion "Kennwort zurücksetzen" behoben
- Allgemeine Bugfixes und Leistungsverbesserungen
14.08.2024
Neues Firmware-Update für 2K+ Serie (Version 3.3.0 [844])
- Die Port-Einstellungen haben jetzt einen eigenen Reiter im Menü „Netzwerk - IP-Konfiguration“, um alle Ports übersichtlich sehen und einstellen zu können
- Optional kann eine Weiterleitung auf HTTPS aktiviert werden, sodass der Zugriff per HTTP automatisch auf HTTPS umgeleitet wird.
- Zusätzlich zum eingestellten HTTPS-Port kann der Port 443 freigeschaltet werden, damit dieser dann automatisch auf den eingestellten Port weiterleitet
- Das maximale Intervall für FTP- und SMTP-Snapshots wurde auf einen Tag (86400 Sekunden) erhöht
- Der CGI-Befehl `getptzstate` wurde erweitert und gibt jetzt auch die momentane Position zurück
- MQTT Befehle wurden erweitert um `getlightstrength` zum Auslesen / Setzen der LED Helligkeit sowie `stopalarmsound` zum manuellen stoppen des Alarmsignals
- Offene WLAN-Netzwerke werden korrekt als solche ausgegeben
- Die Startposition der IN-9420 sollte jetzt immer korrekt angefahren werden nach einem Neustart
- Die Parkposition wird jetzt korrekt nach Ende der PTZ-Tour angefahren
- Das Problem von doppelt erstellten Snapshots wurde behoben
- Verbesserungen bei Multicast und der Auffindbarkeit der Kamera, wenn mit WLAN verbunden
- Die Bezeichnung beim Alarm-Ausgang (Relais offen / geschlossen) wurde korrigiert sowie ein Problem beim Widget mit der Aktualisierung des Relais-Status
- Die Alarmbereiche und Boundary-Rahmen der Objekterkennung werden nun in der Livestreamanzeige bei allen Zoomfaktoren des digitalen Zooms korrekt dargestellt
- Allgemeine Bugfixes und Leistungsverbesserungen
05.07.2024
Neues Firmware-Update für 2K+ Serie (Version 3.2.1 [804])
- Erhöhte Stabilität des Streams im Webbrowser zur Vermeidung von Abbrüchen
- Helligkeits-Regelung der IR- und Weißlicht-LEDs implementiert
- Digitaler Zoom zeigt das gesamte Bild mit einem hervorgehobenen, verschiebbaren Ausschnitt
- Aufnahme auf FTP oder Cloud aktiviert jetzt nicht mehr automatisch die Aufnahme auf SD-Karte
- Behebung eines Logik-Fehlers bei Nutzung verschiedener Zeitbereiche unter "Alarm => Zeitplan"
- Korrektur eines Problems mit der SD-Karte, das in Einzelfällen 0MB angezeigt wurde. Sollte Ihre SD-Karte betroffen sein bzw. nicht funktionieren, dann formatieren Sie diese einmal über die Kamera, anschließend sollte das Problem nicht erneut auftreten.
- Fehlerbehebung beim Abrufen von Ereignissen per ONVIF: Wenn ein Unsubscribe gesendet wird, werden offene Pull-Requests jetzt korrekt beendet
- Probleme beim Zoom via ONVIF behoben
- Allgemeine Bugfixes und Leistungsverbesserungen
17.05.2024
Neues Firmware-Update für 2K+ Serie (Version 3.2.0 [782])
- Erste Version von IPv6 wurde integriert (IP Zuweisung derzeit rein per SLAAC)
- Die INSTAR DDNS Adresse unterstützt bei aktiviertem IPv6 sowohl IPv4 als auch IPv6
- Drittanbieter DDNS jetzt auch mit IPv6 support
- Mehr zu den Vorteilen von IPv6 sowie Anweisungen für den direkten Fernzugriff auf die WebUI via IPv6 finden Sie in der Hilfe unter "Netzwerk - IP-Konfiguration"
- Update des SSL Zertifikates für die integrierte INSTAR DDNS Adresse
- Deaktivierung des Auto-Fokus jetzt optional möglich für das Modell IN-9420 2K+
- Verbesserungen bei der Übertragung des RTSP Videostreams
- Integration von Secure RTSP für eine noch sicherere Übertragung des Live-Videos
- Probleme bei der Audioübertragung wurden behoben
- Allgemeine Bugfixes und Leistungsverbesserungen
24.04.2024
Neues Firmware-Update für 2K+ Serie (Version 3.1.1 [760])
- Die Probleme bei der Authentifizierung mittels WS-Security-UsernameToken in Zeitzonen, die derzeit die Sommerzeit anwenden, wurden nun behoben
- Ein zuletzt hinzugefügtes Problem wurde gelöst, bei dem das Sonderzeichen + im Cloud-Login nicht mehr funktionierte
- Ebenfalls seit kurzem hinzugefügtes Problem wurde behoben, dass dazu führte, dass via WebUI das Benutzerdefinierte SSL-Zertifikat nicht direkt aktiviert werden konnte
- Allgemeine Bugfixes und Leistungsverbesserungen
15.04.2024
Auf welche Punkte sollte man beim testen einer IP Überwachungskamera achten
Experten-Ratschläge rund um die Auswahl der richtigen Überwachungskameras / IP Kamera. Dabei geht es nicht nur um INSTAR IP Kameras sondern um allgemeine Punkte die man bei der Auswahl beachten sollte und auf die wir bei INSTAR bei der Entwicklung großen Wert gelegt haben:
- Was sollte bei einer Verbindung per LAN / WLAN oder PoE beachtet werden?
- WPA2, WPA3 oder doch WPA3 Enterprise Verschlüsselung?
- Speicherung der Aufnahmen lokal oder doch lieber in der Cloud?
- Sichere Verschlüsselung der Verbindung und Daten?
Weiterlesen...
13.04.2024
Neues App Update für iOS verfügbar (Version 1.7.1)
Neue Funktionen für 2K+ Serie
- Objekterkennungs-Einstellungen
- Option zum Aktivieren/Deaktivieren der Status-LEDs
- Erweiterte Alarm-Einstellungen
- PTZ-Tour-Einstellungen
- Bug fixes
Zur App